Hr 1 beim lebendingen Adventskalender

Zunächst waren die „Maxis“, der Kinderchor aus Oberlibbach, mit einigen wunderschön vorgetragenen Weihnachtsliedern an der Reihe und eröffneten den vorweihnachtlichen Abend. Dann kam der Beitrag von Lars Henning Metz. Auf Wunsch der 24 Konfirmanden, die sich an der Gestaltung des Abends beteiligten, las er die Geschichte „Der letzte Weihnachtsbaum“ vor. Doch vorher hatte er für die Niederlibbacher noch eine kleine Überraschung parat. Eine ehemalige Niederlibbacherin, die mit ihrer Familie inzwischen in Perth in Australien lebt, hatte über das Internet im Radio von der Ankündigung der Veranstaltung in Niederlibbach gehört. Spontan meldete sie sich bei Moderator Metz per E-Mail und bat ihn, während seines Besuchs in ihrem Heimatort Niederlibbach das ganze Dorf zu grüßen.

Pfarrer Dr. Jürgen Noack und Ortsvorsteher Dieter Weiß bedankten sich bei Lars Henning Metz und dem hr1-Team für die tolle Unterstützung des „Lebendigen Adventskalenders“, den es jetzt im vierten Jahr gibt. An den Tagen der Adventszeit treffen sich in dem kleinen Taunussteiner Stadtteil Groß und Klein jeweils bei einem anderen Gastgeber bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen und es wird für einen guten Zweck gesammelt.

Den Empfänger für die Spendensammlung an diesem Abend hatten ebenfalls die Konfirmanden festgelegt. Die Tafeln im Untertaunus sollten unterstützt werden und es kamen 315,71 Euro für den guten Zweck zusammen. Zum Abschluss in der Kirche sangen alle gemeinsam, begleitet von Pfarrer Noack auf der Gitarre, das traditionelle Erkennungslied des Adventskalenders „Zumba Zumba welch ein Singen“. Danach ging es ins Freie, wo schon Getränke und selbstgebackene Plätzchen bereit standen.