Unwetterschutz in Niederlibbach verbessert
Die Unwetter der letzten Wochen mit starken Regefällen setzten einigen Hauseigentümern in Niederlibbach erheblich zu. Von den abgeernteten Feldern kamen die schlammigen Wassermassen wie Bachläufe bis in die Gärten in der Kriemhildstraße und im Hohlgartenweg. Die Feuerwehren von Neuhof, Hahn und Niederlibbach waren im Einsatz, um Sandsackbarrieren zu errichten und Garagen sowie Kellerräume wieder leer zu pumpen.
Bei den ungewöhnlich starken Regenfällen wurde der Vorfluter oberhalb der Kriemhildstraße seiner Aufgabe nicht mehr gerecht. Im Hambacher Weg war ebenfalls Land unter. Die dortige Baustelle, Wasser und Kanal werden derzeit erneuert, wurde komplett überschwemmt. Schlimmere Schäden an den Gebäuden konnten nur durch den Einsatz der Feuerwehren und vieler freiwilliger Helfer verhindert werden.
Der Ortsbeirat von Niederlibbach sowie einige besorgte Anlieger wandten sich umgehend an die Stadt Taunusstein. Bei einer gemeinsamen Ortsbesichtigung wurde festgestellt, dass die Gräben und Wasserdurchlässe in der Feldlage gereinigt und am Feldweg von der Kriemhildstraße zum Herrmannsweg ein neuer Graben angelegt werden muss. Außerdem werden in den geteerten Feldwegen bis zu 20 cm tiefe Rinnen angelegt, um die Wassermassen künftig von den Wohngebieten abzuleiten. Auch der Vorfluter in der Kriemhildstraße wird ausgebaggert, damit das Regenwasser vor den Grundstücken in die Kanalisation abgeführt wird.
Ortsvorsteher Dieter Weiß bedankt sich bei den Feuerwehren, den freiwilligen Helfern und der Stadt Taunusstein für die schnelle Abhilfe. Unwetter dieser Art hatte man in Niederlibbach seit vielen Jahren nicht erlebt. Jetzt bleibe zu hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen sich künftig bewähren und die Anwohner vor den Wassermassen geschützt sind.